Salzburgs beste Kfz-Techniker-Lehrlinge kommen vom PIA-Betrieb Porsche Alpenstraße
David Girlek und Felix Edtmaier erreichten die Plätze 1 und 2 beim Landeslehrlingswettbewerb in Salzburg.

Anfang Juli kürten sich die besten Kfz-Nachwuchstalente von Salzburg. Unter 18 ausgewählten Kfz-TechnikerInnen des Landes holte sich David Girlek den Sieg. Sein Kollege Felix Edtmaier erreichte Platz 2.
80 Fragen und 8 Praxisstationen mussten die Kfz-Lehrlinge absolvieren. Dabei haben David Girlek und Felix Edtmaier (beide im 3. Lehrjahr mit Sondermodul Hochvolttechnik) ihr Fachwissen und praktisches Können bewiesen.
Von 22.-23. September stellen sich die Lehrlinge bei den Staatsmeisterschaften in Burgenland den Besten aller Bundesländer.
Besonders groß ist die Freude bei den Werkstattmeistern und Ausbildungsverantwortlichen Johannes Eckschlager und Johann Struber. „Es macht uns Verantwortliche stolz, dass die Auswahl der Lehrlinge und die Investition in die Ausbildung solche Früchte trägt. Es spornt uns weiterhin an, den erfolgreichen Weg so fortzuführen“, betont Johann Struber.
Die Auszeichnungen der Lehrlinge zeigen somit die hohe Qualität der Lehrlingsausbildung bei Porsche Inter Auto.
Mit derzeit 30 Lehrlingen in Ausbildung nimmt Porsche Alpenstraße eine verantwortungsvolle und tragende Rolle in der Facharbeiterausbildung der Region ein.
Die Automobilbranche hat sich sehr verändert, von neuen Technologien bis hin zur Elektromobilität und somit auch der Anspruch der Kfz-Technikerausbildung.
Die PIA bietet sechs Lehrberufe an:
Kfz-TechnikerIn, KarosseriebautechnikerIn, Kfz-LackiererIn, Bürokaufmann/-frau, Einzelhandelskaufmann/-frau mit Schwerpunkt Kfz- und Ersatzteile, Automobilkaufmann/-frau
Sie kennen jemanden, der sich für eine Lehre bei der Porsche Inter Auto interessiert? Weitere Infos sind verfügbar unter www.lehre-bei-porsche.at
Bildtext: Die Werkstattmeister und Ausbildungsverantwortlichen am Standort Franz Schmitzberger (links), Johannes Eckschlager (rechts hinten) und Johann Struber (rechts vorne) mit den Lehrlingen David Girlek (1. Platz) und Felix Edtmaier (2. Platz).